Testfeld Autonomes Fahren Baden-Württemberg –
Reallabor für Forschung und Innovation
Karlsruhe lebt Zukunft.
Das Thema Mobilität hat in der Fächerstadt Tradition – mit Meilensteinen wie der Erfindung des Ur-Fahrrads und Entwicklung des Tram-Train-Systems.
In Karlsruhe entstehen innovative Lösungen. So werden auf dem Testfeld Autonomes Fahren schon heute Verkehrskonzepte der Zukunft erprobt. Das Besondere: Individualverkehr und ÖPNV werden dabei gleichermaßen berücksichtigt.
News
![Vor einem leeren Bürostuhl sind mehrere PC-Monitore auf einem Schreibtisch aufgestellt, die verschiedene Themen rund um autonomes Fahren abbilden.](/fileadmin/_processed_/3/5/csm_VS_Leitstand-Testfeld_eba80583a8.webp)
So funktioniert der Leitstand des Testfeldes
Das Video des FZI Forschungszentrums Informatik veranschaulicht, wie der Einsatz vernetzter und automatisierter Fahrzeuge überwacht wird.
Testfeld Autonomes Fahren Baden-Württemberg ist startklar
Das Testfeld Autonomes Fahren Baden-Württemberg, kurz TAF BW, ist ein Reallabor für Anwendungen des vernetzten und autonomen Fahrens. Auf ihm können Unternehmen und Forschungseinrichtungen zukunftsorientierte Technologien und Dienstleistungen unter Alltagsbedingungen erproben.
Bürger diskutierten mit: Wie wird die Mobilität von morgen aussehen?
Am 13.11.2021 hatten interessierte Bürgerinnen und Bürger sowohl in Karlsruhe als auch in Heilbronn Gelegenheit, sich über das „Testfeld Autonomes Fahren Baden-Württemberg“ zu informieren.
Serviceangebote
TÜV SÜD klärt Zulassungsfragen.
Kompetente Experten des TÜV SÜD beantworten alle Anfragen zu den technischen Voraussetzungen der Testfeld-Zulassung.
Individuelle Beratung zur Testfeld-Nutzung.
Als Testfeldbetreiber berät der Karlsruher Verkehrsverbund alle Interessenten zu den verschiedenen Nutzungspaketen und Buchungsmöglichkeiten.