Die neuesten Meldungen vom Testfeld Autonomes Fahren.
So funktioniert der Leitstand des Testfeldes

Das Video des FZI Forschungszentrums Informatik veranschaulicht, wie der Einsatz vernetzter und automatisierter Fahrzeuge überwacht wird.
Testfeld Autonomes Fahren Baden-Württemberg ist startklar

Das Testfeld Autonomes Fahren Baden-Württemberg, kurz TAF BW, ist ein Reallabor für Anwendungen des vernetzten und autonomen Fahrens. Auf ihm können Unternehmen und Forschungseinrichtungen zukunftsorientierte Technologien und Dienstleistungen unter Alltagsbedingungen erproben.
Bürger diskutierten mit: Wie wird die Mobilität von morgen aussehen?

Am 13.11.2021 hatten interessierte Bürgerinnen und Bürger sowohl in Karlsruhe als auch in Heilbronn Gelegenheit, sich über das „Testfeld Autonomes Fahren Baden-Württemberg“ zu informieren.
Passagierbetrieb für selbstfahrende EVA-Shuttles gestartet

Im Karlsruher Stadtteil Weiherfeld-Dammerstock können Bürgerinnen und Bürger jetzt ein einzigartiges Mobilitätskonzept erleben.
FZI und Hochschule Heilbronn entwickeln mobiles System zur Datenerfassung

Im Rahmen des Forschungsprojekts Testfeld Autonomes Fahren Baden-Württemberg arbeiten Forscher des FZI Forschungszentrums Informatik und der Hochschule Heilbronn an der Entwicklung eines mobilen Sensorsystems zur holistischen Datenerfassung.
Umfangreiches Kartenmaterial für das Testfeld Autonomes Fahren Baden-Württemberg

In den vergangenen Monaten wurden weitere Streckenabschnitte des Testfeldes Autonomes Fahren Baden-Württemberg im Gebiet Weiherfeld-Dammerstock in Karlsruhe kartiert.
Testfeld beim Strategiedialog Automobilwirtschaft

Das Testfeld Autonomes Fahren Baden-Württemberg beteiligte sich an der virtuellen Ausstellung zur Zwischenbilanzpressekonferenz des Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg.
Testfeld Autonomes Fahren Baden-Württemberg wird erweitert

Hohe lokale und europaweite Nachfrage: Weitere mobile Messstationen werden eingerichtet, die Öffentlichkeitsarbeit wird ausgeweitet.
EVA-Shuttles im Testgebiet unterwegs

Autonome Minibusse fahren seit Februar im Karlsruher Stadtteil Weiherfeld-Dammerstock. Damit kommt das Projekt EVA-Shuttle vom Labor auf die Straße.
Datensätze aus dem Testfeld Open Source gestellt

Das Testfeld stellt Datensätze für die Verwendung in Forschung und Lehre sowie zur nicht-kommerziellen Nutzung Open Access zur Verfügung. Sie können im Download-Bereich der Website heruntergeladen werden.